13.05.22
Sinnvolle Pausenbeschäftigung
Der Elternbeirat hat der Frauenschule heute 6 weitere Kartons Flusssteine geliefert. Die letzten kamen bei den Kindern super an, aber noch mehr (und höhere) Steine bedeuten natürlich auch noch mehr Spaß in der Pause!
Ziel dieser Spende soll eine sinnvolle Pausenbeschäftigung auf engem Raum sein - ganz ohne Konflikte und Streit. Wir freuen uns hier einen Beitrag leisten zu können!
Habt eine tolle Pause!
Euer Elternbeirat
10.05.22
Ein tolles Projekt treibt erste Blätter.
In Zusammenarbeit mit unserer Ganztagsbetreuung haben wir das Projekt Schulgarten ins Leben gerufen. Zwei Hochbeete mit Gemüse und diverse Beerenstauden und -pflanzen haben im Schulhof eine neue Heimat gefunden. Die Kinder haben mit größtem Engagement unter der Leitung von Frau Jung aus der OGTS Unkraut gejätet, Erde geschaufelt, gepflanzt und gesät. Erste Ergebnisse sind bereits sichtbar und wir alle sind begeistert. Ein großer Dank geht in diesem Zusammenhang an die Firma Gartenwelt Dauchenbeck, die uns großzügig mit Pflanzenspenden, fachlicher Beratung und Preisnachlässen unterstützt hat! Wir hoffen auf eine ertragreiche Ernte!
Das Projekt ist ein Anschlussprojekt zum JaS-Projekt „Wir verschönern unser Schulhaus!“ und wurde aus Mitteln der JaS-Spende /“Sparda-Bank-Freude für alle!" finanziert,
31.3.22
Täglich stehen ukrainische Mütter mit ihren Kindern vor unseren Schultüren und sind glücklich über das Angebot, das ihnen die Frauenschule macht. Anfang dieser Woche wurde bereits die zweite Willkommensklasse aufgemacht, da mittlerweile 27 geflüchtete Kinder zwischen 5 und 10 Jahren unsere Schule besuchen. Über unsere ersten Erfahrungen und Hintergründe können Sie sich in einem Filmbeitrag auf BR24 weiter informieren.
24.3.22
Heute um Punkt 11 Uhr war es so weit. Die gesamte Frauenschule setzte ein Zeichen für den Frieden und die Verbundenheit mit ihren ukrainischen Mitschülern.
Unser besonderer Dank geht an Stephan Eichner, der diese Aktion mit seiner Kameradrohne eindrücklich dokumentierte. Die Videoaufnahmen sprechen für sich!
Wir bedanken uns ganz, ganz herzlich bei Herrn Schöll. Der Inhaber des alten Fürther Traditionsunternehmens Papierhaus Schöll spendete 2 nagelneue Büchertaschen, viele Turn-beutel und Radiergummis für unsere ukrainischen Schülerinnen und Schüler.
Die Frauenschule steht in den Startlöchern und möchte ukrainischen Schulkindern ein kleines Stückchen Normalität zurückgeben. Der Fahrplan für eine rein ukrainische Schulklasse steht und wir wollen das geben, was wir als Schule am besten können: den Zugang zu Bildung. Aber das allein ist uns als Schulfamilie nicht genug! Wir möchten den geflüchteten Kindern einen Schutzraum bieten und ihnen und ihren Müttern das Ankommen, in einem fremden Land mit einer unbekannten Sprache, erleichtern.
Die vom Elternbeirat angestoßene Spendenaktion rollt und die Welle der Hilfsbereitschaft ist überwältigend. Inzwischen hat sie sowohl Schul- als auch Stadtgrenzen überschritten und ist in Zirndorf/Oberasbach angelangt. Die Geschwister Nele und Jonas erfuhren über unsere Förderlehrerin Frau Huber von der tollen Aktion der Frauenschule. Schnell lief Neles Klassenchat am Oberasbacher Gymnasium heiß und auch die Zirndorfer Handballgruppen der beiden wurden sofort aktiv. Das Sammelergebnis kann sich mehr als sehen lassen!
Einen HERZLICHEN DANK an alle Zirndorfer/Oberasbacher Spender!
Eine wichtige Bitte der Schulleitung ...
... ihr Kind ist/wird krank und Sie sind nicht erreichbar..
Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihre Erreichbarkeit gewährleistet ist und teilen Sie Änderungen unverzüglich der Schule mit!
Videokonferenzen sind ein sehr sensibles Thema und niemand möchte, dass Inhalte aus einer Videokonferenz den Kreis der TeilnehmerInnen verlassen. Bei sämtlichen Inhalten einer Videokonferenz handelt es sich um vertrauliche Daten!
Laut Hausordnung der Schule ist das Verwenden von Handys verboten. Dies gilt auch für die SmartWatch. Wir bitten Sie, dies Ihrem Kind mitzuteilen und zu Hause mit ihm über den Gebrauch dieser Uhren zu sprechen.
Wir freuen uns durch die Bereitstellung von Microsoft-365-Education (im Folgenden MS 365 EDU) einen wichtigen kostenfreien Beitrag für das gemeinsame Lernen im Unterricht und Zuhause zur Verfügung stellen zu können.
Grundschule Frauenstraße
Frauenstraße 15
90763 Fürth / Bayern
Tel. Nr.: 0911 97 08 380
info@gs-frauen-fuerth.de