Wenn Ihr Kind kein gültiges Testergebnis in die Schule mitbringt, wird es automatisch an der Schule getestet (KM-Schreiben vom 09.04.2021). Wenn Sie dies nicht wünschen, müssen Sie ausdrücklich widersprechen. Das dazugehörige Schreiben des Kultusministeriums kann hier heruntergeladen werden.
Es muss schnellstmöglich zur Bestätigung des Ergebnisses ein PCR-Test durchgeführt werden, idealerweise am selben Tag.
Der Betroffene muss sich in häusliche Isolation begeben, die Eltern müssen das Gesundheitsamt über das Selbsttest-Ergebnis informieren.
Schulbetrieb nach den Osterferien
Wir haben für unsere Grundschule einen Eltern- und Kinderfragebogen zum Thema Distanzunterricht (Zeitraum 11. Januar 2021 bis 19. Februar 2021) entwickelt.
Ziel der Umfrage ist es, ein Feedback zum Distanzunterricht von Seiten der Eltern und Schüler*innen zu bekommen. Ihre Rückmeldungen und die Ihrer Kinder können uns helfen, bei einer erneuten Schulschließung die Bedingungen zu verbessern
Die Teilnahme ist bis Freitag 19. März möglich.
alle Informationen zu den Lernentwicklungsgesprächen 2020/2021
finden Sie hier
Alle Informationen Rund um das Thema Corona - Schulschließungen und Anmeldeformulare für z.B. Notbetreuung finden Sie
In der momentanen Sondersituation durch die Corona-Infektionslage müssen wir vom üblichen Anmeldeverfahren etwas abweichen. Sie erhalten in der nächsten Zeit Post mit den Anmeldeunterlagen und ausführlichen Hinweisen.
Videokonferenzen sind ein sehr sensibles Thema und niemand möchte, dass Inhalte aus einer Videokonferenz den Kreis der TeilnehmerInnen verlassen.
Bei sämtlichen Inhalten einer Videokonferenz handelt es sich um vertrauliche Daten.
Eine wichtige Bitte der Schulleitung ...
... ihr Kind ist/wird krank und Sie sind nicht erreichbar..
Bitte sorgen Sie dafür, das Ihre Erreichbarkeit gewährleistet ist und teilen Sie Änderungen unverzüglich der Schule mit!
Unsere neue Beratungslehrerin stellt sich und Ihre Angebote vor.
Näheres erfahren Sie unter Informationen.
Wir freuen uns durch die Bereitstellung von Microsoft-365-Education (im Folgenden MS 365 EDU) einen wichtigen kostenfreien Beitrag für das gemeinsame Lernen im Unterricht und Zuhause zur Verfügung stellen zu können.
aufgrund der aktuellen Situation können keine Termine geplant werden.
Bei Depressionen, Angststörungen und Schulproblemen bestehen zahlreiche Hilfsangebote, die von den Eltern der Frauenschule gern in Anspruch genommen werden können. Die Adressliste kann hier heruntergeladen werden.
Die Jugendsozialarbeit, Frau Gerstacker, bedankt sich sehr herzlich für eingegangene Spenden 2021
Für die Realisierung von Projekten für Kinder aus einkommensschwachen Familien:
1. Bei der Firma NGR Gebäudereinigung, Nbg.
für 1000,-- Euro für die Projekte „Faires Raufen“ und Judo..
2. Bei „Freude für Alle“/Sparda Bank/Weihnachtsbenefizaktion 2020
für 14.000,-- Euro für Projekte zum Thema Musik/Bewegung, bildnerisches Gestalten
Anbei finden Sie die Anmeldeformulare für das Jahr 2021/22 und eine Hilfe zum Ausfüllen dieser.
Es sind noch freie Plätze in der Ferienbetreuung erhältlich (insgesamt 8 Wochen):
Kostenpunkt: 299,- Euro zuzüglich 20,- Euro Verpflegungspauschale pro genutzte Ferienwoche (30% Rabatt ab dem 2. Geschwisterkind)
Bei Bedarf erreichen Sie uns unter der 0175 8271873.
aktuell wird auf Grund der Hygienevorschriften kein Mittagessen angeboten, bitte geben Sie Ihrem Kind genug zu essen mit in die Schule.
Gut erhaltene Spielsachen können gerne in der OGTS abgegeben werden. Bevorzugt sind Holzspielzeug, Brettspiele und Bücher. Sollten diese sperrig sein und abgeholt werden müssen, darf man sich gerne an das Team wenden damit ein Transport organisiert wird.
Kontakt und weitere Informationen zur OGTS finden Sie hier.
Auch die Schule musste enorme Anstrengungen unternehmen, um dieses Jahr zu stemmen. Vor diesem Hintergrund haben wir als Elternbeirat den Lehrkräften und Schulleitung ein Weihnachtsgeschenk überreicht. Damit verbunden sind Dank und Wertschätzung für das große Engagement.
Zur Unterstützung für das Lernen in der Schule und gerade in der jetzigen Zeit für das Lernen von Zuhause aus, hat der Elternbeirat die Schullizenz der Anton-App in Höhe von 240,00€ für ein Jahr übernommen. Die Schullizenz der Anton-App bietet den Lehrern eine bessere Handhabung, da Lerninhalte den Schülern individuell zugewiesen werden können.
Zum Schuljahr 2019/20 erließ das Kultusministeriums eine Änderung zur Elternbeiratswahl. Seit diesem Schuljahr wird der Elternbeirat für zwei Schuljahre gewählt.
In Schuljahr 2019/20 ließen sich 12 Kandidaten aufstellen, was der maximalen Anzahl an Elternbeiratsmitgliedern entspricht. Somit wurden alle Kandidaten ohne Wahl in den Elternbeirat berufen. Im Schuljahr 20/21 besteht der Elternbeirat noch aus neun Mitgliedern. Durch Ausscheiden oder Umzug hat sich der Elternbeirat verkleinert.
In der ersten konstituierenden Sitzung am 01.10.2020 wurden die Posten Vorsitz, Stellvertretung, Kasse und Protokoll erneut vergeben. Der Vorsitz im Schuljahr 2020/21 wurde wieder von Sylvia Schäfer übernommen.
Grundschule Frauenstraße
Frauenstraße 15
90763 Fürth / Bayern
Tel. Nr.: 0911 97 08 380
info@gs-frauen-fuerth.de