Aktuelles


Materiallisten für das nächste Schuljahr 2025/26

15.07.2025

Liebe Eltern!

Die groben Materiallisten für das kommende Schuljahr erhalten die Kinder entweder von Ihren Klassenlehrkräften bzw. die zukünftigen Erstklässler per Post.

 

Bitte rufen Sie deswegen nicht im Sekretariat an! Vielen Dank!


Ehrenamtspreis für SiS

10.07.2025

Für ihr herausragendes Engagement und ihren Einsatz für ein friedliches Zusammenleben in unserer Gesellschaft hat die auch an unsere Schule tätige Organisation SiS beim Bürgerpreis des Bayerischen Landtags zum Thema „Frieden fördern – Freiheit leben – Brücken bauen – Ehrenamtliches Engagement für den Frieden" den zweiten Preis bekommen.

 Wir sagen "Herzlichen Glückwunsch" und freuen uns auf die  weitere Zusammenarbeit!


Tanzwettbewerb

04.07.2025

Heute fand der alljährliche Tanzwettbewerb der 3. und 4. Klassen statt. Seit den Pfingstferien probten die Teams der einzelnen Klassen ihre Choreographie. In der Turnhalle zeigten sie den Dritt- und Viertklässlern ihren Tanz. Alle Teams haben großartige Leistungen gezeigt, die Entscheidung war denkwürdig knapp.


Besuch in der Seniorenresidenz

04.07.2025

Die Klasse 3e hat in der Projektwoche die Seniorenresidenz Maximilian in Fürth besucht. Der Vormittag war ein voller Erfolg für alle Beteiligten. Wir hatten in der Schule schon über die Begegnung mit älteren Menschen gesprochen und deshalb waren die Kinder sehr aufgeschlossen. Nach einer kurzen Einführung durch die Heimleitung haben die Schülern und Schülerinnen mit den Senioren Bücher angeschaut, Spiele gespielt und Bilder gemalt. Ein weiterer Besuch im Seniorenwohnheim ist für das kommende Schuljahr schon geplant. 


Besuch in der Bücherei

03.07.2025

Die Umweltschutzgruppe war in der Leihbücherei und hat dort besprochen, warum es gut für die Umwelt ist, Bücher auszuleihen. 

Jedes Kind hatte seinen Ausweis dabei oder an diesem Tag einen ausgestellt bekommen. 


Kids-Marathon

24.06.2025

Auch in diesem Jahr fand wieder der Kids-Marathon in Fürth statt. Viele Schülerinnen und Schüler unserer Schule nahmen teil. Der Elternbeirat meldete die Kinder an und organisierte ein vorheriges Training und Käppis mit unserem Schullogo.

Vielen Dank an alle Sportlerinnen und Sportler, den engagierten Elternbeirat und die Sponsoren! 


Impressionen von der Projektwoche


SingBus

30.05.2025

Heute hat uns der SingBus auf seinem Weg zum Deutschen Chorfest in Nürnberg besucht.  Leider konnte die Bühne nicht aufgebaut werden, da der SingBus beschädigt wurde. Die Musikpädagoginnen und -pädagogen, die mit dem SingBus durch ganz Deutschland reisen, waren aber sehr flexibel und boten uns einen abwechslungsreichen Vormittag mit der interaktiven Sing- und Klingausstellung.


Vorlesewettbewerb

30. Mai 2025

Am 14. Mai fand wieder der jährliche Vorlesewettbewerb an unserer Schule statt. Dort konnten die besten Leserinnen und Leser der ersten bis vierten Klassen ihr Können unter Beweis stellen. Dank der großzügigen finanziellen Unterstützung des Elternbeirats bekamen alle Teilnehmenden Buchgutscheine in Höhe von 10 oder 15 Euro. 

 

Die Namen der glücklichen Gewinner: 

Jahrgangsstufe 1: Mayla 1b 

Jahrgangsstufe 2: Emma 2a 

Jahrgangsstufe 3: Sebastian 3d 

Jahrgangsstufe 4: Noah 4a 


Sauber macht lustig!

13.05.2025

Unsere jährliche Projektwoche steht kurz bevor. In der Woche vom 2. bis 6. Juni 2025 beschäftigen sich Kinder, Lehrkräfte, Eltern und weitere externe Anbieter unter dem Motto "Sauber macht lustig" mit dem Thema Müll, Recycling und Upcycling.

Viele Aktivitäten erwarten die Schülerinnen und Schüler: Alle Klassen sammeln Müll. Es gibt einen Aktionstag mit verschiedenen Upcycling-Angeboten. Am Freitag findet ein Flohmarkt von den Kindern für die Kinder statt, bei dem nicht mehr gebrauchte Sachen getauscht und verkauft werden können. Der hierbei erzielte Erlös wird gespendet.

 

Bitte beachten: Der Unterricht in dieser Woche endet...

... für alle Kinder der 1. und 2. Klassen täglich um 11.15 Uhr.

... für alle Kinder der 3. und 4. Klassen täglich um 12.15 Uhr.

Recycling? Upcycling? - Was ist das?

Recycling bedeutet, dass man Müll nicht einfach auf einem großen Müllberg lagert oder verbrennt. Beim Recycling werden Wertstoffe aus dem Müll herausgenommen und wiederverwendet. Ein gutes Beispiel hierfür ist Papier: Aus alten Zeitungen, Schulheften, Papierschnipseln, Eierschachteln, ... werden neues Papier oder Karton hergestellt.

Upcycling ist eine Form des Recyclings. Auch hier wird aus Müll oder scheinbar unbrauchbaren Dingen etwas Neues gemacht. Allerdings wird beim Upcycling - anders als beim Recycling - der Wert des Ursprungsmaterials gesteigert.



Aktion ,,Schulstraße"

02.05.2025

Unter dem Motto "selbst und sicher zur Schule" fand heute auch an unserer Schule eine Schulstraßenakti0on statt. Dafür wurde die Frauenstraße in der Zeit von 7.15 bis 8.00 Uhr für den Autoverkehr gesperrt. Zeitgleich starteten an verschiedenen Treffpunkten zwei Fußbusse und ein Bici-Bus. Organisiert wurde diese Aktion von einer Gemeinschaft verschiedener Vereine (z. B. ADFC, Families for future) und natürlich dem Elternbeirat unserer Schule.

Warum fand diese Aktion statt? Der Schulweg in der Frauenstraße ist durch die Elterntaxis am Morgen, zugeparkte Straßen, fehlende sichere Überwege, hohes Verkehrsaufkommen und Parken im Halteverbot vor der Schule unübersichtlich und damit ziemlich gefährlich. Viele Eltern wünschen sich aber, dass ihre Kinder selbstständig und sicher zu Fuß, mit dem Fahrrad oder Roller zur Schule kommen können. Dass das gut funktionieren kann und dabei auch noch Spaß macht, hat diese Aktion heute mal wieder gezeigt.

 

Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer für das Organisieren, Begleiten und Unterstützen!


Leseförderung in den 2. Klassen

April 2025

Mitte April konnten wir in den zweiten Klassen dieses Schuljahr ein ganz besonderes Projekt starten. In kleinen Gruppen von maximal sechs Kindern üben wir mehrmals in der Woche verstärkt Lesen, um fit für die dritte Klasse zu sein. Fleißig werden Texte gelesen, die Blitzlesewörter geübt und auch der Spaß bei Lesespielen kommt nicht zu kurz. Viele Kinder haben schon große Fortschritte gemacht. 


Osterfrühstück in den 1. Klasse

10.04.2025

Am Donnerstag vor den Ferien fand in den 1. Klassen ein Osterfrühstück statt. Es war sehr lecker und wir haben es uns richtig gut gehen lassen.


Wir pflanzen Kresse an

10.04.2025

Die 1. Klassen haben Kresse angepflanzt. Sie ist schon richtig groß gewachsen. Damit wir kein neues Schälchen für die Kresse kaufen müssen, haben wir einen leeren TetraPak aufgeschnitten und schön gestaltet. In den Ferien kommt die Kresse auf das Butterbrot.


Lesefrühling

28.03.2025

Uticha Marmon und Jens Rassmus begeisterten die Kinder für ihre Bücher beim Lesefrühling.


Gratulation zur bestandenen Prüfung!

28.03.2025

 

Die Streitschlichterausbildung der Drittklässer ist erfolgreich abgeschlossen. Gratulation an alle neuen Streitschlichter! Die Arbeit auf dem Pausenhof kann beginnen.


Religiöse Feste

27.03.2025

Es passiert nicht oft, dass die Fastenzeiten von Islam, Judentum und Christentum aufeinander fallen. Der Islam feiert gerade Ramadan, im Christentum begann am Aschermittwoch die Fastenzeit/Passionszeit und schon bald steht auch das jüdische Purim an. Dass sich diese Feierlichkeiten in diesem Jahr überschneiden birgt viele Chancen mit den Schülerinnen und Schülern über Gemeinsamkeiten in den verschiedenen Religionen zu sprechen und Verbindendes zu entdecken. In unserem Schulhaus finden sich deshalb Thementische zum Ramadan und zu Ostern.


Iftar an der Grundschule Frauenstraße

27.03.2025

Am 13. März haben sich am Abend Kinder, Eltern und Lehrkräfte in der Schule zu einem besonderen Anlass getroffen: dem gemeinsamen Fastenbrechen im Ramadan 2025. 

Jede Familie hat mit Ihrem Beitrag das gemeinsame Buffet bereichert, sodass ein vielfältiges und leckeres Essen ermöglicht wurde. Die Kinder haben die Räume zuvor liebevoll mit gebastelten Laternen, Plakaten und Girlanden geschmückt. 

Gemeinsam wurde zum Sonnenuntergang das Fasten gebrochen, sich ausgetauscht, gelacht und die Köstlichkeiten genossen. Es war ein sehr schöner Abend!

Wir bedanken uns herzlich bei allen Familien für ihre Beiträge und bei den Kindern für die tolle Dekoration! 


Waldtage in den 4. Klassen

25.02.2025

Zwischen den Herbstferien und den Weihnachtsferien verbrachten die 4. Klassen unserer Schule die Donnerstage vierzehntägig im Wald. Dabei beschäftigten sie sich im Fürther Stadtwald mit den Funktionen des Waldes und den Stockwerken des Waldes, lernten auf dem Sinnespfad den Wald von einer anderen Seite kennen und vertieften ihr Wissen auf dem Waldlehrpfad. Natürlich kam auch das Spielen nicht zu kurz und so verstecken die Kinder als Eichhörnchen ein paar Erdnüsse im Wald. Die Schüler und Schülerinnen probierten auch das Waldbaden aus. An einigen Tagen machten die Kinder mit den Schul-iPads Fotos im Wald und sammelten Informationen von den dort aufgestellten Tafeln. Im Klassenzimmer entstand dann in Partnerarbeit ein eigenes Baumbuch. An einem kalten Donnerstag im Dezember unternahmen die Klassen einen Ausflug ins Walderlebniszentrum nach Tennenlohe. Zum krönenden Abschluss bauten die Kinder Elfenhütten, schmückten einen Weihnachtsbaum mit Vogelfutter und sangen gemeinsam Weihnachtslieder.


Höchstpunktzahl bei „Jugend musiziert"!

17.02.2025

Der bundesweite Wettbewerb „Jugend musiziert“ ist eine der renommiertesten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen.

Jonas Notzon, Klasse 3f, präsentierte in der Kategorie „Violine Solo“ in der Altersgruppe Ib Stücke von G. F. Telemann und G. Perlman und erreichte beim Regionalwettbewerb, der auf AEG in Nürnberg am 24.01.25 stattfand, einen souveränen 1. Preis mit Höchstpunktzahl (25 von 25). 

Beim Preisträgerkonzert am 09.02.25 durfte er den 1. Satz des „Israeli Concertino“ von G. Perlman vortragen und erhielt eine weitere Auszeichnung. Ihm wurde der Sonderpreis des Tonkünstlerverbandes Mittelfranken zuerkannt. 

Jonas ist 8 Jahre alt und spielt seit seinem vierten Lebensjahr Violine.

 

Herzlichen Glückwunsch, Jonas!