24.5.23
Die Vorbereitungen für den Marathon laufen. Unsere Kinder die teilnehmen, hatten heute Ihr Lauftraining mit Frau Drechsler und viel Spaß dabei. Sie freuen sich schon darauf, sich beweisen zu können.
20.5.23
Unser Schulgarten wartet noch auf die Eisheiligen und dann gehen wir in die Vollen. Die Hochbeete wurden bereits von den Kindern der OGTS für die Bepflanzung vorbereitet und mit frischer Bio-Erde aufgefüllt. Nächste Woche starten wir endlich mit dem Pflanzen und Säen. In diesem Jahr wird es sogar noch besser!!!! Wir konnten mit Unterstützung von Frau Darlapp, die die Gesundheitsregionplus Stadt Fürth leitet, die Technikerkrankenkasse für unser Projekt "Gesundes Essen - selbst gemacht" gewinnen. Neben der Bereitstellung von Geldern für die Bepflanzung unserer Beete, wird eine Ernährungsberaterin zusammen mit den Kindern kleine, gesunde Mahlzeiten aus den geernteten Produkten zubereiten und in kindgerechter Art und Weise Informationen zu gesunder Ernährung vermitteln. Aus einem kleinen Anfang erwächst mittlerweile Großes. Unser besonderer Dank gilt Gartenbauprodukte Diana Lavinia Savin in Veitsbronn. Frau Savin hat uns ihre erstklassigen Produkte zum Selbstkostenpreis überlassen, sodass wir unser Sortiment weiter ausbauen können. Wir haben in diesem Jahr viele verschiedene Tomatensorten, Gurken, Hokkaido Kürbisse, Kohlrabi, Blumenkohl, Zucchinis und Physalis am Start. Wir freuen uns auf einen tollen Sommer und eine gute Ernte.
Liebe Eltern,
Am Sonntag den 18. Juni findet der Kids & Teens Marathon in Fürth (Fürther Freiheit) statt.
Die Grundschule Frauenstraße in Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat bietet dazu dieses Jahr
erstmalig die Möglichkeit einer Gruppenanmeldung für alle interessierten Schülerinnen und
Schüler an.
Sie können ihr Kind bis Donnerstag, 04.05.2023 über die Schule anmelden. Wir freuen uns mit euch daran teil zu nehmen. Mehr Infos findet ihr in unseren Elternbrief.
Informationen zur Strecke findet Ihr auch auf der offiziellen Seite: Link zur offiziellen Seite
Die Schulleitung & euer Elternbeirat
24.03.2022
Elternkaffee am Schulanmeldetag
Am 24.03 haben wir für das leibliche Wohl der Eltern gesorgt, welche am Schulanmeldetag ihre Kinder für einen Vorab-Unterricht an unsere Schule gebracht haben.
Hierbei vielmals Danke für die back- und trinkkräftige Unterstützung unserer Eltern.
Durch den Verkauf von T-Shirts und die Spenden der Besucher konnten wir Geld einnehmen, welches wieder unsern Schulkindern zu Gute kommt.
Euer Elternbeirat
12.2.23
Liebe Schulfamilie,
von ganzem Herzen bedanken sich die Menschen aus der Ukraine für Ihre großartige Unterstützung.
Die 15 Schlafsäcke und die Winterkleidung sind vor Ort angekommen.
Mit herzlichen Grüßen
Iryna Hlava
21.12.22
Um den Menschen in der Ukraine zu helfen, sammeln wir
warme, saubere,
zusammengerollte
Schlafsäcke.
Die Schlafsäcke können bei uns in der Schule im Eingang Frauenstraße abgegeben werden. Unsere ukrainische Kollegin kümmert sich dann darum, dass die Schlafsäcke direkt in die Ukraine gelangen.
Wir freuen uns über jede Spende! (bis zum 23.12. und dann wieder ab dem 9.1.)
Vielen Dank sagen das Kollegium und die Schulleitung der
Grundschule Frauenstraße
16.12.22
Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr war der Wunsch riesig, den Muffinstag fest in unser Schuljahresprogramm aufzunehmen. Der Elternbeirat machte es möglich und hat auch in diesem Jahr alle verfügbaren Kräfte gebündelt und den Kindern einen unvergesslichen Tag geschenkt. Unser herzlicher Dank geht an alle Helfer und Helferinnen, an die fleißigen Bäcker und Bäckerinnen und nicht zuletzt an die Kinder, die mit kleinen Aufführungen und Liedern dem Aktionstag einen würdigen Rahmen gaben.
15.10.22
Das ließen wir uns nicht zweimal sagen! Wir enterten nicht nur das Piratenschiff, sondern den kompletten Funpark. Die Stiftung Kinderförderung von Playmobil stellte dafür 10 Reisebusse zur Verfügung, die 550 Schüler, Lehrkräfte und Begleitpersonen kostenlos nach Zirndorf brachten. Ein ganzer Vormittag stand im Zeichen von Spaß, Bewegung und Spiel. Es wurden Goldnuggets gesucht, Geheimgänge erkundet, Dinoeier ausgebrütet, auf Hängebrücken balanciert, geklettert, gerutscht, getobt, und geschwitzt. Es war für uns alle ein unvergessliches Erlebnis und unser großer Dank gilt dem Team der Stiftung Kinderförderung von Playmobil, die diesen wirklich besonderen Tag ermöglicht hat.
27.7.22
Wir sind uns alle einig: ein super Fest, tolles Wetter, gutes Essen, engagierte Eltern, bester Elternbeirat und begeisterte Kinder!
Das schreit nach Wiederholung!
21.06.22
Kaum zu glauben, aber unsere Pflanzen haben die heißen Pfingstferien überstanden! Die ersten Tomaten, Gurken, Radieschen, Kohlrabis und Erdbeeren konnten von den Kindern der OGTs geerntet werden. Achtsam und ehrfürchtig wurde bestaunt, gepflückt, angerichtet und in Rekordgeschwindigkeit verspeist. Selbst die Kohlrabis fanden eine große Fangemeinde, das hatten wir so nicht erwartet!
Dass nicht alle Gurken gerade und manche Radieschen doch eher klein geraten waren, war eine völlig neue und wichtige Erfahrung für viele Kinder. Und trotzdem waren sie lecker und gut, eigentlich perfekt. Weder für Gemüse noch für Kinder gibt es bei uns eine Norm und das ist gut so!
Trotz der vielen schönen Erfahrungen mit unserem Schulgartenprojekt haben sich die Ferien für uns Initiatoren zum Härtetest entwickelt. Tägliches Gießen war unabdingbar und ohne weitere Helfer werden die großen Ferien unser tolles Projekt ins Wanken bringen. Wir bitten bereits jetzt um euere bzw. Ihre Unterstützung.
10.05.22
Ein tolles Projekt treibt erste Blätter.
In Zusammenarbeit mit unserer Ganztagsbetreuung haben wir das Projekt Schulgarten ins Leben gerufen. Zwei Hochbeete mit Gemüse und diverse Beerenstauden und -pflanzen haben im Schulhof eine neue Heimat gefunden. Die Kinder haben mit größtem Engagement unter der Leitung von Frau Jung aus der OGTS Unkraut gejätet, Erde geschaufelt, gepflanzt und gesät. Erste Ergebnisse sind bereits sichtbar und wir alle sind begeistert. Ein großer Dank geht in diesem Zusammenhang an die Firma Gartenwelt Dauchenbeck, die uns großzügig mit Pflanzenspenden, fachlicher Beratung und Preisnachlässen unterstützt hat! Wir hoffen auf eine ertragreiche Ernte!
Das Projekt ist ein Anschlussprojekt zum JaS-Projekt „Wir verschönern unser Schulhaus!“ und wurde aus Mitteln der JaS-Spende /“Sparda-Bank-Freude für alle!" finanziert,
31.3.22
Täglich stehen ukrainische Mütter mit ihren Kindern vor unseren Schultüren und sind glücklich über das Angebot, das ihnen die Frauenschule macht. Anfang dieser Woche wurde bereits die zweite Willkommensklasse aufgemacht, da mittlerweile 27 geflüchtete Kinder zwischen 5 und 10 Jahren unsere Schule besuchen. Über unsere ersten Erfahrungen und Hintergründe können Sie sich in einem Filmbeitrag auf BR24 weiter informieren.
24.3.22
Heute um Punkt 11 Uhr war es so weit. Die gesamte Frauenschule setzte ein Zeichen für den Frieden und die Verbundenheit mit ihren ukrainischen Mitschülern.
Unser besonderer Dank geht an Stephan Eichner, der diese Aktion mit seiner Kameradrohne eindrücklich dokumentierte. Die Videoaufnahmen sprechen für sich!
Wir bedanken uns ganz, ganz herzlich bei Herrn Schöll. Der Inhaber des alten Fürther Traditionsunternehmens Papierhaus Schöll spendete 2 nagelneue Büchertaschen, viele Turn-beutel und Radiergummis für unsere ukrainischen Schülerinnen und Schüler.
Die Frauenschule steht in den Startlöchern und möchte ukrainischen Schulkindern ein kleines Stückchen Normalität zurückgeben. Der Fahrplan für eine rein ukrainische Schulklasse steht und wir wollen das geben, was wir als Schule am besten können: den Zugang zu Bildung. Aber das allein ist uns als Schulfamilie nicht genug! Wir möchten den geflüchteten Kindern einen Schutzraum bieten und ihnen und ihren Müttern das Ankommen, in einem fremden Land mit einer unbekannten Sprache, erleichtern.
Die vom Elternbeirat angestoßene Spendenaktion rollt und die Welle der Hilfsbereitschaft ist überwältigend. Inzwischen hat sie sowohl Schul- als auch Stadtgrenzen überschritten und ist in Zirndorf/Oberasbach angelangt. Die Geschwister Nele und Jonas erfuhren über unsere Förderlehrerin Frau Huber von der tollen Aktion der Frauenschule. Schnell lief Neles Klassenchat am Oberasbacher Gymnasium heiß und auch die Zirndorfer Handballgruppen der beiden wurden sofort aktiv. Das Sammelergebnis kann sich mehr als sehen lassen!
Einen HERZLICHEN DANK an alle Zirndorfer/Oberasbacher Spender!
Eine wichtige Bitte der Schulleitung ...
... ihr Kind ist/wird krank und Sie sind nicht erreichbar..
Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihre Erreichbarkeit gewährleistet ist und teilen Sie Änderungen unverzüglich der Schule mit!
Videokonferenzen sind ein sehr sensibles Thema und niemand möchte, dass Inhalte aus einer Videokonferenz den Kreis der TeilnehmerInnen verlassen. Bei sämtlichen Inhalten einer Videokonferenz handelt es sich um vertrauliche Daten!
Laut Hausordnung der Schule ist das Verwenden von Handys verboten. Dies gilt auch für die SmartWatch. Wir bitten Sie, dies Ihrem Kind mitzuteilen und zu Hause mit ihm über den Gebrauch dieser Uhren zu sprechen.
Wir freuen uns durch die Bereitstellung von Microsoft-365-Education (im Folgenden MS 365 EDU) einen wichtigen kostenfreien Beitrag für das gemeinsame Lernen im Unterricht und Zuhause zur Verfügung stellen zu können.
Grundschule Frauenstraße
Frauenstraße 15
90763 Fürth / Bayern
Tel. Nr.: 0911 97 08 380
info@gs-frauen-fuerth.de