10.04.2025
Am Donnerstag vor den Ferien fand in den 1. Klassen ein Osterfrühstück statt. Es war sehr lecker und wir haben es uns richtig gut gehen lassen.
10.04.2025
Die 1. Klassen haben Kresse angepflanzt. Sie ist schon richtig groß gewachsen. Damit wir kein neues Schälchen für die Kresse kaufen müssen, haben wir einen leeren TetraPak aufgeschnitten und schön gestaltet. In den Ferien kommt die Kresse auf das Butterbrot.
28.03.2025
Uticha Marmon und Jens Rassmus begeisterten die Kinder für ihre Bücher beim Lesefrühling.
28.03.2025
Die Streitschlichterausbildung der Drittklässer ist erfolgreich abgeschlossen. Gratulation an alle neuen Streitschlichter! Die Arbeit auf dem Pausenhof kann beginnen.
27.03.2025
Es passiert nicht oft, dass die Fastenzeiten von Islam, Judentum und Christentum aufeinander fallen. Der Islam feiert gerade Ramadan, im Christentum begann am Aschermittwoch die Fastenzeit/Passionszeit und schon bald steht auch das jüdische Purim an. Dass sich diese Feierlichkeiten in diesem Jahr überschneiden birgt viele Chancen mit den Schülerinnen und Schülern über Gemeinsamkeiten in den verschiedenen Religionen zu sprechen und Verbindendes zu entdecken. In unserem Schulhaus finden sich deshalb Thementische zum Ramadan und zu Ostern.
27.03.2025
Am 13. März haben sich am Abend Kinder, Eltern und Lehrkräfte in der Schule zu einem besonderen Anlass getroffen: dem gemeinsamen Fastenbrechen im Ramadan 2025.
Jede Familie hat mit Ihrem Beitrag das gemeinsame Buffet bereichert, sodass ein vielfältiges und leckeres Essen ermöglicht wurde. Die Kinder haben die Räume zuvor liebevoll mit gebastelten Laternen, Plakaten und Girlanden geschmückt.
Gemeinsam wurde zum Sonnenuntergang das Fasten gebrochen, sich ausgetauscht, gelacht und die Köstlichkeiten genossen. Es war ein sehr schöner Abend!
Wir bedanken uns herzlich bei allen Familien für ihre Beiträge und bei den Kindern für die tolle Dekoration!
25.02.2025
Zwischen den Herbstferien und den Weihnachtsferien verbrachten die 4. Klassen unserer Schule die Donnerstage vierzehntägig im Wald. Dabei beschäftigten sie sich im Fürther Stadtwald mit den Funktionen des Waldes und den Stockwerken des Waldes, lernten auf dem Sinnespfad den Wald von einer anderen Seite kennen und vertieften ihr Wissen auf dem Waldlehrpfad. Natürlich kam auch das Spielen nicht zu kurz und so verstecken die Kinder als Eichhörnchen ein paar Erdnüsse im Wald. Die Schüler und Schülerinnen probierten auch das Waldbaden aus. An einigen Tagen machten die Kinder mit den Schul-iPads Fotos im Wald und sammelten Informationen von den dort aufgestellten Tafeln. Im Klassenzimmer entstand dann in Partnerarbeit ein eigenes Baumbuch. An einem kalten Donnerstag im Dezember unternahmen die Klassen einen Ausflug ins Walderlebniszentrum nach Tennenlohe. Zum krönenden Abschluss bauten die Kinder Elfenhütten, schmückten einen Weihnachtsbaum mit Vogelfutter und sangen gemeinsam Weihnachtslieder.
17.02.2025
Der bundesweite Wettbewerb „Jugend musiziert“ ist eine der renommiertesten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen.
Jonas Notzon, Klasse 3f, präsentierte in der Kategorie „Violine Solo“ in der Altersgruppe Ib Stücke von G. F. Telemann und G. Perlman und erreichte beim Regionalwettbewerb, der auf AEG in Nürnberg am 24.01.25 stattfand, einen souveränen 1. Preis mit Höchstpunktzahl (25 von 25).
Beim Preisträgerkonzert am 09.02.25 durfte er den 1. Satz des „Israeli Concertino“ von G. Perlman vortragen und erhielt eine weitere Auszeichnung. Ihm wurde der Sonderpreis des Tonkünstlerverbandes Mittelfranken zuerkannt.
Jonas ist 8 Jahre alt und spielt seit seinem vierten Lebensjahr Violine.
Herzlichen Glückwunsch, Jonas!
14.02.2025
Durch eine Vielzahl an Rollenspielen werden die Drittklässler im Rahmen ihrer Streitschlichterausbildung auf zukünftige Situationen vorbereitet.
14.02.2025
Die Klassen 4a, 4b und 4c besuchten Anfang Februar das Opernhaus Nürnberg und hörten das beeindruckende Kinderkonzert "Die Nachtigall".
23.01.2025
Heute wurden die Kinder der 4. Klassen von Bürgermeister Markus Braun im Rathaus empfangen. Im großen Sitzungssaal, wo sonst der Stadtrat seine Versammlungen abhält, erzählte er uns einiges zur Geschichte des Rathauses. Wir durften ihm dann einige Fragen stellen. Und das ließen wir uns nicht zweimal sagen...
... und noch viele weitere mehr.
Geduldig beantwortete Herr Braun alle unsere Fragen.
10.01.2025
Heute fand unsere Schulversammlung statt. Weil wir so viele Kinder an der Schule sind, trafen sich die Deutschklassen, die ersten und zweiten Klassen in der 2. Stunde, die dritten und vierten Klassen in der 3. Stunde in der Turnhalle.
Die KlassensprecherInnen der 4a, 4b und 4c erzählten uns, welche Ergebnisse bei ihrer Umfrage in der Klassensprecherversammlung herauskamen. Es zeigte sich ein eindeutiges Bild: Wir müssen uns mehr um den Müll im Pausenhof und um den Lärm und die Schubserei in der Pause und im Treppenhaus kümmern. Deshalb bekamen alle Klassen den Auftrag darüber in ihrer Wir-Stunde zu sprechen und Lösungsmöglichkeiten zu finden.
Danach wurden die Siegerinnen und Sieger der LuL-Challenge gekürt. Neben einer Urkunde bekamen die Gewinner-Klassen einmal 2 Stunden Wir-Zeit. In dieser Zeit bestimmen die Schülerinnen und Schüler, was sie gemeinsam mit ihrer Lehrkraft machen wollen. Herzlichen Glückwunsch an die Klassen 1d, 2c, 2f, 3d und 4d! Mal sehen, wer es beim nächsten Mal schafft, besonders leise im Schulhaus zu sein.
Zum Abschluss sangen wir gemeinsam unser Schullied.
07.01.2025
In regelmäßigen Treffen bereiten die Klassensprecher und Klassensprecherinnen die Schulversammlungen vor. In unserer heutigen Versammlung beschrieben die Kinder anhand der 3-Körbe-Methode, was ihrer Ansicht nach gut (grüner Korb) bzw. noch nicht ganz so gut (gelber Korb) an unserer Schule läuft. Im roten Korb landeten all die Dinge, über die wir uns dringend Gedanken machen wollen. In der Schulversammlung am Donnerstag stellen die Klassensprecher und Klassensprecherinnen der 4. Klassen dann die Ergebnisse der Schulgemeinschaft vor.
20.12.2024
Die Klassen 4a und 4c waren gemeinsam im Schullandheim in Pottenstein...
... und auf dem Schulhof wurde getanzt.
18.12.2024
Die vierten Klassen besuchten in der Vorweihnachtszeit den Mittelalterweihnachtsmarkt auf der Fürther Freiheit. Dort stellten sie Kerzen aus Bienenwachs her. Dabei mussten sie sehr geduldig sein und viele Schichten Bienenwachs auftragen. Aber, gut Ding will Weile haben, und die schönen Ergebnisse sprechen für sich.
Grundschule Frauenstraße
Frauenstraße 15
90763 Fürth / Bayern
Tel. Nr.: 0911 97 08 380
info@gs-frauen-fuerth.de