18.10.23
Aufgeregt sind wir gerade, da wir bekannt geben können, dass wir dieses Jahr unserer erste Kooperation mit der Schule der Phantasie Fürth/Franken e.V. an unserer Schule beginnen können. Wir starten dabei mit den 2 Kursen "Mobile Hörspielwerkstatt" und "Comic-Zeichenwerkstatt", welche in den 2ten Klassen angeboten werden.
Wir danken Kubik Fürth und dem Rotary Club Fürth für die großzügige Förderung und das Ermöglichen der Kooperation. Ebenfalls möchten wir an dieser Stelle danke an unser Mitglied Virginia Voland-Salamon sagen, welche sich engagiert hat, damit diese Kooperation zu Stande kam.
Euer Elternbeirat
01.12.23
Auch wenn es dieses Jahr wieder kalt war und Schnee gefallen ist, fand wieder unser Muffintag statt. Wir bedanken uns an dieser Stelle auch wieder herzlich bei den vielen Bäckern und Glühweinboten, die uns unterstützt haben.
Die Kinder hatten mit Kinderpunsch und Muffins einen schönen weißen Wintertag. Die großen Augen, als die Kinder die Muffins sahen, sind Dank genug.
21.12.23
Aus Fürths griechischer Partnerstadt Xylokastro kam der Vorschlag, dass zum Ausbau der Partnerschaftsbeziehungen Grundschüler beider Städte Weihnachtsbaumschmuck basteln und austauschen könnten. Die Klassen 1a, 1e und DKb unserer Schule waren sehr gerne bereit, sich an dieser Aktion zu beteiligen. Die Kinder bastelten fleißig und warteten sehr gespannt auf die Post aus Xylokastro. Gemeinsam lernten sie das Lied „O Tannenbaum“, das auch in Griechenland an Weihnachten sehr gerne gesungen wird. Und das sogar mit dem Refrain in griechischer Sprache! Am 8. Dezember wurde der eigens dafür im Eingangsbereich der Frauenschule aufgestellte Baum von den Schülern der drei Klassen geschmückt und dazu das Lied vom Tannenbaum deutsch – griechisch gesungen.
12.03.24
Diese tollen Trickfilme wurden von Schülerinnen und Schülern aus unterschiedlichen 3. Klassen im Rahmen der Trickfilm AG (in Kooperation mit dem Jugendmedienzentrum Connect) produziert. Herzliche Glückwünsche an die Gewinner!
20.02.24
Seit einiger Zeit gibt es an der Grundschule Frauenstraße ganz besondere Pausenhelfer*innen. Kurz nach den Herbstferien haben die Streitschlichter*innen ihren Dienst angetreten und unterstützen die Lehrkräfte auf dem Pausenhof. Man erkennt sie an ihren grünen Kappen. Sie sind zu zweit oder zu dritt unterwegs und für alle Kinder jederzeit ansprechbar. Die Streitschlichter und Streitschlichterinnen sind Jungen und Mädchen aus den 3. Klassen, die im letzten Schuljahr innerhalb einer Arbeitsgemeinschaft am Nachmittag für ihre verantwortungsvolle Aufgabe ausgebildet wurden. Begonnen hatte die Ausbildung mit einer zweitägigen Veranstaltung in Oberschlauersbach. Hierfür vielen Dank für die finanzielle Unterstützung durch die Stadt Fürth für Projekte im Rahmen der Integrations-Leitsätze.
Die Streitschlichter*innen tragen durch ihre Arbeit zu einem besseren Miteinander bei und lassen unser Frauenschul-WIR groß und stark werden. Danke für Euren Einsatz!
6.3.2024
Die Vorbereitungen auf die neue Gartensaison sind bereits im vollen Gange. Die Kinder der OGTS haben mit viel Engagement die Beete von Müll und Blättern befreit und so den Grundstein für ein erfolgreiches Schulgartenjahr gelegt. Wir freuen uns auch sehr über 2 Obstbäume und viele Beerenstauden, die vom Grünflächenamt im Herbst neu angepflanzt wurden. Wir stehen in den Startlöchern!
21.03.24
Am 11. März hat der Ramadan, der Fastenmonat der Muslime, dieses Jahr begonnen. Zum ersten Mal haben sich Schüler und Schülerinnen der vierten Klassen gemeinsam mit ihren Familien und Lehrkräften am Freitag, den 15. März, getroffen, um zusammen das Fasten zu brechen, lecker zu essen und die Gemeinschaft zu genießen.
Die Viertklässler und Viertklässlerinnen haben dafür wunderschöne Dekorationen für die Klassenzimmer, Gänge und Tische gebastelt und fleißig beim Aufbau geholfen. Für das köstliche Buffet sorgten die Familien und Lehrkräfte.
Danke an alle Beteiligten für diesen schönen gemeinsamen Abend!
15.05.2024
Im Rahmen ihres P-Seminars Sport gehen Schülerinnen und Schüler des Hardenberg-Gymnasiums, zusammen mit ihrem verantwortlichen Lehrer und den Grundschulkindern der dritten Klasse, während der Nachmittagsbetreuung zum Schwimmen. Durch interaktive Spiele und gezielte Übungen helfen die Gymnasiastinnen und Gymnasiasten, die im ersten Halbjahr ihr Rettungsschwimmabzeichen abgelegt haben, den Jüngeren bei der Verbesserung ihrer Schwimmfähigkeiten. Die Kinder haben bei ihren Bewegungserlebnissen im Wasser viel Spaß und durch die individuelle Betreuung machen sie große Fortschritte auf dem Weg zum sicheren Schwimmen.
Vielen Dank an das Schulverwaltungsamt, ohne dessen Unterstützung die Umsetzung dieses Projekts nicht möglich gewesen wäre.
28.05.2024
Unser Schulgarten wächst und gedeiht. Nicht nur unsere Pflanzen sondern auch der Garten an sich. Aus den beiden Hochbeeten hat sich mittlerweile ein richtiger Garten mit verschiedenen Pflanzbereichen entwickelt. Es wurde wieder fleißig gesät und gepflanzt und wir blicken stolz auf ein tolles Projekt, das viele verschiedene pädagogische und nachhaltige Entwicklungsziele vereint.
Unser großer Dank geht an Gemüsebauer Zucker in Fürth/Braunsbach, der uns tolle Gemüsepflanzen kostenlos zur Verfügung gestellt hat. Wir sagen: "Dankeschön, dass Sie uns mit Ihrer Spende unterstützen, den Schülern den Bezug zur Natur und den Respekt vor der Umwelt mit auf den Weg zu geben!"
11.06.24
Wie gut ein schlichtes Butterbrot mit selbst geerntetem Schnittlauch schmecken kann, lässt sich bei diesen Bildern unschwer erahnen! Ein großer Dank geht hier an Frau Jung, die die Schüler der OGTs für unser Schulgartenprojekt begeistern kann und dabei sowohl die Bedürfnisse der Pflanzen als auch die der Kinder im Blick behält.
15.06.2024
Wir haben dieses Jahr wieder sehr begeistert mit mehr als 200 Schülern beim Kids-Marathon teilgenommen. Alle haben sich angestrengt und es hat wieder viel Spaß gemacht. Vielen Dank an den Elternbeirat für die tolle Organisation und ein riesiges Lob an die OGTS für das Basteln der Schilder. Diese sind einfach der Hammer!
Hier sind ein paar Eindrücke vom Lauf.
Gruß euer Elternbeirat
Erstmalig konnten wir für 20 Kinder der Grundschule Frauenstraße 5 Einheiten a 60 Min. Yoga anbieten. Kinder haben ein großes Bedürfnis nach Bewegung und Entspannung, daher haben sie in den gemeinsamen Stunden mit Eike, eine Mischung aus Koordination, Achtsamkeit und Konzentration geübt.
Höhepunkt der Stunden war immer der Einsatz von verschiedenen Klangschalen und die kleine Massage.
Vielen Dank der Schulhaus GmbH für die finanzielle Unterstützung.
13.10.23
Dank der großzügigen Spende von 30 Gehörschutzkapseln von Uvex Arbeitsschutz GmbH, Dr. Marco Wacker, haben mehr von unseren Schüler die Möglichkeit im Rahmen des freien und individuellen Unterrichtkonzept konzentriert und selbstständig lernen. Die Gehörschutzkapseln schützen die Kinder optimal von störenden Geräuschen aus der Umgebung. Somit ist die Arbeitsatmosphäre angenehmer.
28.06.2024
Am Freitag haben unsere Schüler:innen erfolgreich an der Aktion „Selbst & sicher zur Frauenschule“ teilgenommen.
Von 7:30 Uhr bis ca. 12 Uhr wurde die Frauenstraße zur Schulstraße, d.h. für Kinder geöffnet und für die Autos gesperrt. Es gab zwei Fußbusse, in denen die Kinder begleitet von Erwachsenen eine festgelegte Route zur Frauenschule liefen. Und es gab einen Bici-Bus, d.h. eine Fahrradkolonne von Schüler:innen, die auf einer vereinbarten Route zu einer vereinbarten Zeit gemeinsam zur Schule fahren und dabei von Erwachsenen begleitet werden. Die Kinder hatten so die Möglichkeit, sicher und entspannt zur Schule zu kommen und das Schulumfeld anders zu erleben und als sicheren Ort zum Spielen und Verweilen zu nutzen.
Vom Elternbeirat wurde ein Essensstand mit leckerem und gesundem Snack organisiert. Es gab Brot, Butter, Frischkäse, Schnittlauch. Außerdem wurde auch frisches Obst und Gemüse aus dem Schulfruchtprogramm angeboten.
Wir bedanken uns bei Families for Future Fürth und dem ADFC Fürth für die Initiative und die Organisation und bei dem EDEKA-Center Stengel für die großzügige Brotspende.
Mehr Infos über den Aktionstag gibt es hier:
Bici-Bus und Aktion „Sicher zur Schule!“ – Families for Future Fürth (families4future.net)
Bici-Bus und Schulstraße: Fürther Grundschule will für mehr Sicherheit sorgen (nn.de)
Euer Elternbeirat
15.7.24
Am Samstag, 12.7.24 war es wieder so weit. Unsere Schulfamilie traf sich zum Sommerfest im Pausenhof.
Die Eltern spendeten wieder großzügig süße und herzhafte Speisen fürs Buffet sowie Getränke. Viele Lehrer boten zusammen mit ihren Schüler:innen interessante Ausstellungen an. Dies ermöglichte einen Einblick, wie kreativ Themen in der Projektwoche umgesetzt wurden. Wahre Tanztalente aus der Schülerschaft konnten bewundert werden und die Erst- und Zweitklässler:innen präsentierten mit Herrn Schmidt Stücke aus dem Musikunterricht. Der Elternbeirat engagierte einen Clown, der für jede Menge Lacher sorgte und anschließend sogar noch Luftballontiere erschuf.
Viele fleißige Helfer:innen sorgten für einen reibungslosen Auf- und Abbau sowie beste Betreuung am Buffet.
Vielen Dank an alle Engagierten!
Euer Elternbeirat
21.7.24
Am 17. Mai fand der jährliche Vorlesewettbewerb an unserer Schule statt. Es musste ein unbekannter und ein eingeübter Text möglichst fehlerfrei und gut betont vorgelesen werden. Die Juri aus Lehrerinnen und Mitgliedern des Elternbeirats bewertete die Kinder. Neu war in diesem Jahr, dass auch schon die Erstklässler teilnehmen durften. Die Schülerinnen und Schüler der 1. bis 4. Jahrgangsstufe qualifizierten sich vorab als Klassenbeste für den Wettbewerb.
Alle Teilnehmer durften sich über einen Buchgutschein in Höhe von 10€ bzw. 15€ freuen.
Die Teilnehmer der 1. Klasse.
Emma hat den Wettbewerb in ihrer Jahrgangsstufe gewonnen.
Die Teilnehmer der 2. Klasse.
Der 1. Platz ging an Jonas.
Die Teilnehmer der 3. Klassen mit der Gewinnerin Vita.
Die Teilnehmer der 4. Klasse.
Kai belegt nach einer sehr knappen Entscheidung den 1. Platz.
21.7.24
Zusammen konnten die Klassen 2d und 3c nach den Pfingstferien etwas Neues ausprobieren und gemeinsam für eine Nacht in eine Art „Mini-Schullandheim“ fahren. Das Jugendhaus Catch Up! hat uns dafür seine gesamten Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt und wir müssen sagen: da herrscht Wiederholungsbedarf!
Wir konnten ohne Ende spielen: Tischtennis, Fußball, Volleyball, Frisbee, Seilspringen und Vieles mehr. Nur die Mücken, die vom Wiesengrund zu uns hochwanderten, waren etwas nervig und hinterließen uns die ein oder andere Erinnerung. Viele schöne Dinge werden uns noch lange im Gedächtnis bleiben: Das leckere Essen draußen auf dem großen Gelände, der Film-Abend, das gemeinsame Singen, das Basteln und Knoten von Schlüsselanhängern, das in-den-Schlafsack-kuscheln...
Danke liebes Catch Up Team für die tolle Zusammenarbeit. Das Catch Up ist ein Jugendhaus in Fürth, das für alle Kinder ab 10 Jahren geöffnet ist. Auch ihr seid in Zukunft herzlich willkommen!
Weitere Informationen findet ihr auf der Homepage des https://catch-up.fuerth.de/
Grundschule Frauenstraße
Frauenstraße 15
90763 Fürth / Bayern
Tel. Nr.: 0911 97 08 380
info@gs-frauen-fuerth.de